- 1. Investment
- 1. Wie lange muss man bis zur Auszahlung warten?.Author: SCRBau 18.08.16More
Liegt an der in bzw. ausländischen Investorssuche bzw. deren Investitionssumme, kleine Investitionen, Kleinsummen lassen sich schneller realisieren als Fonds ab 5-.10 Mio.
- 2. Habe ich Vorlaufkosten?, und wie Hoch sind die?Author: SCRBau 18.08.16More
Abhängig von der Konstellation Maklerprovisionsabhängig oder Unternehmensberatung Mwst. pflichtig, welche die gesamte Beratung übernimmt? Ein Honorar nach Vorabprüfung muss jeder für sich selbst entscheiden, allerdings sind 3-4000,-€ inkl. Mwst. absolut gerechtfertigt, da dies auch den Unternehmensberater enorm daran zeitlich bindet.
- 3. Gibt es eine Garantie das die Finanzierung auch klappt?.Author: SCRBau 18.08.16More
Wenn die Vorabprüfung positiv ausfällt, ist eine Realisierung machbar, wenn einige Eckdaten dagegen sprechen, bekommt er keinen Dienstleistungsvertrag. Eine Garantie kann keiner vergeben, weder der Investor noch der Unternehmensberater.
- 4. Wie ist der Zahlungsverlauf?.Author: SCRBau 18.08.16More
Liegt ebenfalls daran, dreht es sich um ein einzelnes Projekt oder um einen Fonds, was zeitlich natürlich mehr in Anspruch nimmt, als eine einzelne Anfrage. (Man muss davon ausgehen, das kein ausländischer Investor mehrmals in im Monat in die BRD fliegt um einzeln in die Objekte bzw. Projekte investiert. (Kostenfrage)
- 5. Gibt es eine Rechtliche Absicherung beider Seiten?.Author: SCRBau 18.08.16More
Im Antrag werden alle Eckdaten zur Absicherung, AGB´s zum Darlehensvertrag bzw. Mietkaufvertrag mit Kaufoption, sämtliche Vereinbarungen wie Eigenleistungen, Mietzins, Untervermietung sowie Laufzeit der Mietphase und eventuelle Verlängerung der Mietphase vereinbart.
- 6. Kann ich Einblick in einen Vorvertrag haben?.Author: SCRBau 18.08.16More
Ein Vorvertrag wird nach Übernahme natürlich vom Investor an den Mietkäufer versandt, um deren (ZDF) festzuhalten und zu bestätigen je nach Einwände.
- 7. Welche Rechtliche Grundlagen muss ich einsehen (Internationale oder Europäisches Vertragsrecht?. (Handel und Vertragsrecht?).Author: SCRBau 18.08.16More
In der BRD-Gmbh gilt nach wie vor deutsches Gesetz, Gerichtsstand ist immer dort, wo der Investor seinen Standort hat.
- 8. Habe ich bei der Vertragsgestaltung Mitspracherecht?.Author: SCRBau 18.08.16More
sämtliche Verträge werden konkret auf beide Vorstellungen abgestellt, man sollte durchaus auch Kompromissfähig sein, denn Geldgeber (Investmentgesellschaften) stellen im Regelfall ihre Kundengelder zur Verfügung.
- 9. Wie wird der Zins festgelegt?.
- 10. Wie oder was wird mit meinem Eigentum geschehen?.Author: SCRBau 18.08.16More
Immobilieneigentum wird nach Ende der Mietphase im Rahmen der notariellen Vereinbarung zurück geführt durch eigene Finanzierung.
- 11. Bekomme ich Schriftlich alle Abläufe mit, die mit dem ganzen zu tun hat (Zwischenberichte) ?.Author: SCRBau 18.08.16More
In dem Zeitpunkt des Investitionsflusses folgen turnusmäßige Mitteilungen an den Kunden durch den Investor bzw. durch den Unternehmensberater.
- 12. Wie schnell springt die Bank bei Zwangsvollstreckung ein?.Author: SCRBau 18.08.16More
Der Unterschied bei herkömmlichen Banken zu Investmentgesellschaften gibt es kein Interesse ein Objekt in die ZVG zu schicken, es sei denn der Kunde stellt seine Beitragszahlungen ein, ohne sich mit der Investmentgesellschaft in Verbindung zu setzen. ( Die Kundengelder werden aufgrund der Absicherung im Sachwertbereich / Immobilienbereich angelegt und nicht wie bei Banken das Giralgeld künstlich erzeugt. Banken erzeugen durch den ZVG / Verkauf zus. Eigenkapital, aufgrund der Gesetzlichen Mindestvorlagen.
- 13. Wie ist die Verbriefung meines Eigentum´s und welche Rechte habe ich dann noch?.
- 14. Was benötige ich zum Beantragen ?.Author: SCRBau 18.08.16More
- das Ausgefüllte Formular als Worddokument.
- Businessplan.
- Berechnung zum Businessplan.
- Identifizierungsmaßnahmenund das alles per E-Mail an invest@scr-bau.eu